
Salesforce – Multi Cloud Lösungen
abilex als Salesforce Partner unterstützt Sie bei der Digitalisierung ihrer Marketing-, Service-, und Vertriebsstrukturen. Egal ob sie schon Salesforce einsetzen und den digitalen Weg gehen oder noch am Anfang Ihrer digitalen Unternehmensausrichtung stehen, bieten wir Ihnen eine individuelle und prozessoptimierende Beratung, implementieren maßgeschneiderte Salesforce Lösungen und stellen Ihnen umfangreiche Customer Care Leistungen bereit. Dabei analysieren wir zunächst den Digitalisierungszustand Ihres Unternehmens, um anschließend individuelle Lösungen bereitstellen zu können.
Salesforce
– Multi Cloud Lösungen –
– Multi Cloud Lösungen –
abilex als Salesforce silver Partner unterstützt Sie bei der Digitalisierung ihrer Marketing-, Service-, und Vertriebsstrukturen. Egal ob sie schon Salesforce einsetzen und den digitalen Weg gehen oder noch am Anfang Ihrer digitalen Unternehmensausrichtung stehen, bieten wir Ihnen eine individuelle und prozessoptimierende Beratung, implementieren maßgeschneiderte Salesforce Lösungen und stellen Ihnen umfangreiche Customer Care Leistungen bereit. Dabei analysieren wir zunächst den Digitalisierungszustand Ihres Unternehmens, um anschließend individuelle Lösungen bereitstellen zu können.
Salesforce Beratung in den Regionen Stuttgart und Berlin
Seit 2017 haben wir von Stuttgart und Berlin aus bereits mehr als 80 Projekte verschiedener Umfänge z.B. in der Automobil-, Fertigungs-, Medizintechnik- oder Dienstleistungsbranche erfolgreich umgesetzt und betreuen diese bis Heute. Unsere Projektteam, bestehend aus erfahrenen und zertifizierten Salesforce Beratern, führt Sie agil durch das Projekt und betreut Sie auch nach dem Go-Live durch unser bewährtes Managed Services Angebot. Mithilfe von zuvorkommendem Change Management Know-how sorgen wir für Mehrwert und Akzeptanz bei den späteren Nutzern.
Unsere Salesforce Leistungen
#Fast-Track
Salesforce Starterpakete by abilex
Die abilex Starterpakete für den unkomplizierten und schnellen Einstieg in die Digitalisierung.
FAQs zu abilex Starterpaketen
Ein Starterpaket ist ein Implementierungsangebot mit einem klar definierten, best practice orientierten Leistungsumfang, das Kunden in die Lage versetzt, Cloudanwendungen in sehr kurzer Zeit produktiv zu nutzen und so einen schnellen ROI zu generieren.
Eine Anwendung aus der Cloud ist eine tolle Sache – wenn sie produktiv genutzt wird. Da bei Cloudanwendungen i.d.R. von Tag eins Nutzungsgebühren anfallen, ist es sinnvoll, die Implementierungsstrecke bis zur Bereitstellung für die Mitarbeiter so kurz wie möglich zu halten. Je schneller eine funktionsfähige Anwendung bereitsteht, desto kürzer der ROI.
Eigentlich gibt es kein Limit – Startups und kleinere Firmen kommen mit dem Umfang der Funktionen, die im Rahmen eines Starterpaktets implementiert werden, i.d.R. hervorragend zurecht. Für größere Unternehmen ist das Starterpaket ein schneller Einstieg, um eine Basis zu schaffen und das System bereits nach kurzer Zeit produktiv nutzen zu können.
Natürlich, das Starterpaket ist ein Einstieg. Kleinere Firmen kommen mit dem damit implementierten Funktionsumfang i.d.R. hervorragend zurecht, für größere Unternehmen kann ein Starterpaket ein schneller Einstieg sein, um ein System bereits nach kurzer Zeit nutzen zu können. Ein weiterer positiver Effekt in diesem Fall: Anwender lernen System und dessen Möglichkeiten kennen und verstehen. So können Erweiterungswünsche besser formuliert werden, was wiederum zu einer schnelleren Umsetzung führt. So kann sich aus einem Starterpaket -Schritt für Schritt – eine maßgeschneiderte Anwendung für ihr Unternehmen entwickeln.
Unabhängig von der zu implementierenden Cloud gehen wir schrittweise vor. Unser Ziel ist es, neben entsprechend hoher Umsetzungsgeschwindigkeit vor allem die Anwender und andere mit der Anwendung befasste Beteiligte mitzunehmen und ihnen ein gutes Verständnis von den Möglichkeiten und Best practices zu vermitteln. Wir starten mit einem Kickoff, in dem wir uns auch über generelle Business- und Prozess-Anforderungen unterhalten. Hieraus resultiert ein Umsetzungsfahrplan für die anschließende Konfiguration der Anwendung. Dabei gehen wir iterativ und transparent vor. In die so entstandene Anwendung werden bestehende Daten migriert. Den Abschluss bildet ein Admin-Training, bevor die Implementierung zu Go live bereitgestellt wird.
Als Minimum brauchen wir für die Implementierung eines Starterpakets nur einen (fachlichen) Ansprechpartner. Wenn der Kunde jedoch den Wunsch hat, mehrere Stakeholder zu integrieren, ist dies auch darstellbar. Unser Ziel ist es, immer mit möglichst geringen Aufwänden auf Kundenseite einen effizienten und effektiven Projektablauf darzustellen und so zum bestmöglichen Ergebnis zu gelangen.
Klar doch, ein Starterpaket ist der Einstieg, der es dem Kunden erlaubt, erstmal auf Komplexität zu verzichten und schnell eine nutzbare Anwendung verfügbar zu haben. Manchmal ist es sogar besser, die Integration mit anderen Systemen oder Softwareanwendungen (ERP o.ä) in einem zweiten Schritt anzugehen, denn durch die Implementierung des Starterpakets lernt die Organisation viel über das System und seine Möglichkeiten und so können Integrationsanforderungen sehr viel konkreter artikuliert werden. Durch grundsätzlich iteratives, agiles Vorgehen kann, Zug um Zug in überschaubaren Zeiträumen, mehr Funktionalität und damit weiterer Nutzen für Anwender und das Unternehmen generiert werden.,
Das ist abhängig von dem jeweiligen Starterpaket. Normalerweise zwischen drei bis längstens 6 Wochen.
Salesforce News
Digitalisierung von Unternehmensprozessen – Plattformlösungen vs. Best-of-Breed Komponenten
In der Historie der Unternehmensanwendungen haben monolithische IT-Konstrukte einen [...]
No-Code/Low-Code mehr als nur IT-Entlastung
Der Fachkräftemangel geht auch an IT-Bereichen von Unternehmen nicht [...]
Warum ein ERP kein CRM ersetzen kann
„Wir brauchen kein CRM, Kundenverwaltung machen wir mit unserem [...]